von Margit Röhm | 16.05.2022 | Aktionen
Superspannend auch die Arbeit von Kerstin Waizenegger. In Ermangelung einer Handkarde oder Kardiermaschine, hat sie die Fasern per Hand gemischt. Es war klar, dass sie so keine sehr gute Durchmischung erreichen würde, aber beim Filzen mischen sich die Fasern weiter....
von Margit Röhm | 15.05.2022 | Aktionen
Da sich Fasern beim Filzen ganz von selbst mischen, ist Bettina Caspari einen ganz anderen Weg gegangen. Sie schreibt dazu: Grün ohne Grün? Da fiel mir nur ein, gelbe und blaue Wolle zu mischen. Und weil ich ein bisschen faul war, gelben und blauen Nadelfilz zu...
von Doris Niestroj | 14.05.2022 | Aktionen
Die Herausforderung war etwas Grünes zu filzen ohne grüne Wolle zu verwenden. Wie soll das denn funktionieren? Um diese Frage zu beantworten bzw. die Herausforderung zu lösen müssen wir die Farblehre bemühen. Aber von vorne. Schaut man sich den Primärfarbkreis an,...
von Margit Röhm | 13.05.2022 | Aktionen
Silke Koch hat als ein der Ersten die Aufgabe umgesetzt und uns wunderbare Fotos geschickt. Sie hat die Fasern auf der Trommelkarde gemischt. Dabei fällt auf, dass die Mischung noch auf der Karde gar nicht so recht den Eindruck von Grün vermittelt, noch sieht das nach...
von Margit Röhm | 12.05.2022 | Aktionen
Zoom Meeting Am 18.04. trafen sich dann einige Interessierte via Zoom, um sich über die Aufgabe auszutauschen. Es entstand eine sehr anregende Diskussion über Farben, über Farbempfinden, über Farbmischungen und über Wollfasern. Allen war natürlich klar, dass Grün aus...
von Margit Röhm | 04.05.2022 | Aktionen
Noch eine andere Herangehensweise zeigt uns Heike Spiekermann mit ihrem Gefäß. Sie hat weder Fasern gemischt, noch Farbstoffe. Text Margit Röhm Filzgefäß – Gebeizt und gefärbt Meine Arbeit ist in naturfarbener Wolle: Polarfuchs, Europäischer Mix gefilzt. Das...