20. Dezember 2021

20.12.2021 | Aktionen, Allgemein

 
Äpfel wurden früher an den Weihnachtsbaum gehängt und mit den roten Apfelbacken ein vertrauter Adventsanblick. Annette Prüße hat nun diese Äpfel zum Adventskalender beigetragen. Sie schreibt: “Hier mal Äpfel gefilzt aus übriggebliebener Wolle. Und warum nicht mal in grau?;-) Sieht auf einer weißen oder roten Tischdecke edel aus!”
Gefilzte Äpfel., Anette Prüsse
Gefilzte Kugeln, Barbara Steffen-Munsberg

Der Apfel ist ja nicht nur eine heimische Superfrucht. Vitaminreich, voller Balaststoffe und so haltbar gehört er zu der Deutschen liebstem Obst. Als Symbol für das Böse im Paradies oder als Reichsapfel hat er in der Kunstgeschichte viele Plätze eingenommen. Der Trojanische Krieg beginnt mit einer Apfelauswahl. Goldene Äpfel, rote Äpfel, vergiftete Äpfel im Märchen – er ist weit herumgekommen der Apfel. Sogar die Physik wäre ohne den Apfel von Sir Isaac Newton um eine Erkenntnis ärmer.

Und so verwundert es nicht, dass diese handliche runde Form uns bis heute zu allerlei Neuinterpretationen anregt.

 

 

Autor Susanne Schächter-Heil
Bilder Anette Prüsse, Susanne Steffen-Munsberg

Allen Berichten, die mich vom Filzkolleg 2025 erreichten, waren begeistert, von der guten Stimmung, der exzelenten Organisation und der professionalität der Kursleiterinnen und der immer guten Laune der Mitarbeiter des Felto. 

Ich möchte mich ausdrücklich bei allen Beteiligten bedanken, eine wunderbare Veranstaltung. 

Text Margit Röhm

Fotos Teilnehmerinnen des Filzkolleg