von Margit Röhm | 14.04.2022 | Schafporträt
Geschichte Zum Drenthe Heideschaf (niederländisch Drents Heideschaap) muss erst erwähnt werden, dass es kein nordisches Kurzschwanzschaf ist und damit auch nicht mit den Schnucken verwandt ist. Zwar werden die Heideschafe oftmals in einen Topf geschmissen, das Drenthe...
von Vorstand | 21.12.2019 | Allgemein, Verein
Wolllieferant fotografiert von Delia Grimm Schafe, Schafe, Schafe. Seit ich filze ist es ein wenig so, als ob es immer mehr Schafe gäbe. Überall sehe ich sie und nicht nur beim Einschlafen. Plötzlich sind sie in Bilderbüchern die Helden, treffe ich sie im Trickfilm,...
von Margit Röhm | 08.02.2018 | Allgemein, Schafporträt
Das Zackelschaf Geschichte: Der Ursprung aller Zackelschafe geht auf das Wildschaf Urial, welches im südwestasiatischen Raum domestiziert wurde, zurück und dürfte es seit ca. 5000 Jahren geben. Das heutige ungarische Zackelschaf entstand vermutlich vor ca. 1100 Jahren...
von Margit Röhm | 07.10.2017 | Allgemein, Schafporträt
Wir Filzerinnen verarbeiten Wolle – unterschiedliche Wolle – manchmal kennen wir sogar die Rassebezeichnung des Schafes, das uns unser Material geliefert hat. Teilweise aber noch nicht mal das. Günstigstenfalls wissen wir, wie die Wolle aussieht und wie sie zu...
von Vorstand | 06.12.2016 | Allgemein, Verein
Einen fröhlichen Nikolaustag wünschen wir Euch mit dieser Filzarbeit von Susanne Breuling. Ursprünglich Bilder und traditionelle Themen aufzugreifen und sie im Filz neu zu interpretieren ist eine besondere Stärke unserer Filzerinnen. Und hier kann man sehen, wie aus...