Filzbegegnung 2026 Chemnitz

26.07.2025 | Filzbegegnung, Veranstaltungen, Verein

 

Programm  – Filzbegegnung 2026 in Chemnitz

„C_THE_UNSEEN_Ungesehenes wird sichtbar“

vom 19.–22. Februar 2026

Begegnung – das ist das Herzstück unseres Netzwerks

Das filznetzwerk e.V. lädt vom 19. bis 22. Februar 2026 mitten ins Herz der Kulturhauptstadt Europas 2025 nach Chemnitz ein – unter dem Motto

„C_THE_UNSEEN_Ungesehenes wird sichtbar“

wollen wir filzen, uns austauschen, entdecken und feiern. Wir wollen neue Perspektiven eröffnen, denn manchmal liegt das Wesentliche im Verborgenen. Diese Filzbegegnung lädt dazu ein, genau dort hinzuschauen: auf stille Ideen, auf feine Strukturen, auf das, was
bisher ungesagt oder ungesehen blieb.

Die Anmeldung ist dann ab Oktober 2025 über ein Anmeldeformular hier auf unserer Seite möglich.

Anreise:   Donnerstag 19.02.2026 ab 16.00 Uhr

Abreise:   Sonntag 22.02.2026 ab 13.00 Uhr

Ort:          Jugendherberge Chemnitz “Eins”, Getreidemarkt 1, 09111 Chemnitz 

Unser Treffpunkt und Atelier ist die Jugendherberge Chemnitz, ein heller und großzügiger Ort mitten in der Stadt. Die Filzbegegnung ist offen für alle, die Lust haben, sich einzulassen – auf Material, Gemeinschaft und neue Sichtweisen. Ein vielseitiges Programm ist geplant: In spannenden Workshops gibt es Anregungen zu Technik, Gestaltung und künstlerischem Ausdruck.

Daneben bleibt viel Zeit für freies Arbeiten, Ausprobieren und das Teilen eigener Ideen. Ein Stadtspaziergang lädt dazu ein, Chemnitz aus anderen Perspektiven neu zu entdecken. Am Abend schaffen wir Raum für Austausch und Begegnung – in entspannter Atmosphäre. Eine kleine Ausstellung und Modenschau gibt Einblicke in kreative Prozesse, und bei unseren Wollhändlern kann man tolle Wolle, Zubehör und neue Impulse bekommen.

Gemeinsame Mahlzeiten und Abende voller Lachen, Ideen und Begegnungen machen dieses Wochenende zu einem besonderen Erlebnis für Herz und Hand – das Wichtigste aber, es gibt die Möglichkeit, sich zu vernetzen, zu entdecken – und sich einfach wohlzufühlen

 

Impulsworkshops – Inspiration für Herz und Hand

Oft braucht es nur einen kleinen Anstoß – einen neuen Blickwinkel, eine unbekannte Technik oder eine Frage, die uns weiterführt. Die Workshops während der Filzbegegnung laden dich ein, solche Anregungen aufzugreifen und ihnen nachzuspüren. Sie setzen Impulse, machen das Ungesehene sichtbar und eröffnen neue Wege in deiner gestalterischen Arbeit.

Jede Teilnehmerin kann an einem Workshop teilnehmen. Das Erlebte und Entdeckte darf in den freien Filzzeiten weiter wachsen, sich vertiefen – und im offenen Austausch mit anderen lebendig werden.

(Mit klick auf die Kursüberschrift kommt ihr zur Kursbeschreibung)

 

1 – Filz & Graffiti →

In diesem Workshop lassen wir uns von der farbenfrohen Graffitikunst in Chemnitz inspirieren und übertragen ihre Formen und Ideen in den Filz. Mit zeichnerischen Skizzen, Mixed-Media-Elementen und viel Experimentierfreude entsteht ein individuelles Probestück – als Fläche, Schmuck oder Objekt.

Kursleitung: Birgit Blumrich

2 – Silberlocke  →

Inspiriert von den farbigen, strukturierten Erzen und Mineralien aus dem Erzgebirge gestalten wir in diesem Workshop kleine dreidimensionale „Schätze“ aus Rohwoll-Locken, Seide und kardierter Wolle. Besonders die lockigen Formen erinnern an Silberadern – und passen wunderbar zur Gotlandwolle.

Kursleitung: Heidi Greb

3 – Geheimnisse unter der Oberfläche  →

In diesem Workshop verstecken wir farbige Wolle unter der Oberfläche und holen sie mit einer besonderen Technik sichtbar zurück – fast wie ein kleiner Zaubertrick im Filz. So entstehen lebendige Farbspiele, feine Kanten oder kräftige Linien, die deinen Filzstücken Tiefe und Ausdruck verleihen.

Kursleitung: Ina Birke

4 – Bindung  →

In diesem Workshop spüren wir den verborgenen Strukturen im Filz nach und lassen uns von historischen Textiltechniken – vom Weben bis zur innovativen MALIMO-Bindung – inspirieren. Spielerisch erkunden wir, wie durch gezielte Bindung überraschende Oberflächen und neue Gestaltungsmöglichkeiten im Filz entstehen.

Kursleitung: Liane Schiemann

5 – Kleine Kostbarkeiten →

Inspiriert vom Erzgebirge filzen wir kleine verborgene Schätze, indem wir Perlen, Steine oder alte Schmuckstücke in Wolle einarbeiten und sie nach dem Filzprozess wieder sichtbar machen. In gemütlicher Runde tauschen wir Ideen und Techniken aus – für kreative Impulse und besondere Filzobjekte.

Kursleitung: Yvonne “Jane” Manitz

6 – Verborgene Spitzen →

Die sächsische Textilindustrie, besonders der VEB Feinwäsche Karl-Marx-Stadt, prägte bis 1990 die Region mit modischer Unterwäsche, die oft verborgen und dezent getragen wurde. Inspiriert von der lokalen Klöppelkunst entstehen im Workshop filigrane Spitzeneinsätze aus Wolle und Seide, die als feine Schmuckelemente an Unterwäsche sichtbar gemacht werden – eine Hommage an Chemnitz’ Wandel von einer Arbeiterstadt zu einer bunten Kulturhauptstadt.

Kursleitung: Sabine Reichert-Kassube

7 – Freies Filzen – ich habe selbst eine Idee zum Thema

Wer während der Filzbegegnung lieber frei an einer eigenen Idee zum Thema arbeiten möchte, wählt bitte diesen Kurs. Wir freuen uns dennoch, wenn du dich dabei kreativ mit dem Motto „Ungesehenes sichtbar machen“ auseinandersetzt

Kursleitung: keine

 

Melde dich an. Lass dich sehen. Lass dich finden.

Und entdecke das Ungesehene.
Wir freuen uns auf euch!

 

Anmeldungen ab 13.10.  möglich – Link zum Anmeldeformular folgt

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert