
Filznetzwerk
Die Welt im kreativen Miteinander vernetzen

Filzen – Altes Handwerk gemeinsam erleben
Entstanden aus persönlichen Begegnungen Filzschaffender, hat sich das FILZNETZWERK e.V. zu einer anerkannten Institution innerhalb der nationalen und internationalen Filzerszene entwickelt. Es versteht sich als Ansprechpartner für alle Filzinteressierten und -schaffenden. Sowohl für Künstler, Gewerbetreibende als auch für begeisterte Hobbyfilzer*innen. Das FILZNETZWERK e.V. möchte das Filzhandwerk in seinem ganzen Facettenreichtum der Öffentlichkeit nahe bringen, Filzschaffende miteinander vernetzen und Inspirationsquelle sein.
Das Angebot des Vereins ist sehr vielseitig. Geboten werden Veranstaltungen wie die Filzbegegnung, das Filzkolleg, regionale Treffen oder online initiierte Filzaktionen und Workshops für den persönlichen, kreativen und fachlichen Austausch, dem Erlernen neuer Filztechniken und dem Vertiefen der eigenen Kenntnisse.
Vom Verein ausgerichtete Mitgliederausstellungen geben die Möglichkeit sich mit eigenen Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit der freiwilligen Qualitätssicherung können sich Filzschaffende für das Qualitätssiegel zertifizieren lassen. Die Kinderfilzkiste ist ein Ausleih-Konzept das Schulen, Kindergärten und andere Einrichtungen unterstützt, Filzen im Unterricht oder der Freizeitgestaltung anzubieten.

Wichtigste Grundlagen damit dieses vielfältige Angebot überhaupt entstehen kann sind Gemeinschaft, Wertschätzung füreinander und Begeisterung für das Filzhandwerk. Aus diesen drei Komponenten entstand 2005 unser Verein und sie sind auch weiterhin die verbindenden Elemente unseres Netzwerkes.
Das FILZNETZWERK freut sich auf Euch, auf die kommenden Begegnungen und kreativen Impulse!
Margit Röhm
1. Vorsitzende Filznetzwerk e.V.


Mitgliederkartei


Aktuelles
Blog
Ausschreibung
Internationale Filzkunstausstellung 2023 - Filz Gestaltet Raum Ausstellungstermine: ab Sommer 2023Veranstalter: Filznetzwerk e.V.Leitung und Organisation: Barbara Eichhorn und Margit Röhm Das Filznetzwerk e.V. konzipiert eine internationale...
Es grünt so grün – Episode 14
Es grünt so grün, bis Blüten auf Hüte blühen. Nach meinen sechs Proben mit Nadelfilz bin ich zu diesem Ergebnis gekommen.Eine Kappe mit einer Blüte auf dem Kopf. Es war die letzte Probe, die mir dann zugesagt hatte (zumindestens für einen Hut). Ich habe meine Proben...
Es grünt so grün – Episode 13
Unglaublich viel Arbeit hat sich Martina Hoffmann für ihren Beitrag zu unserer Herausforderung gemacht. Sie hat beide Varianten der Grünmischung ausprobiert und genauestens dokumentiert, so können auch wir ihren Arbeitsweg nachvollziehen. Im direkten Vergleich wird...