Kurs 19

Gorl – Posamentenknöpfe mit dem besonderen Dreh

Helene Weinold

2 Tag, Knopfmacherei für Interessierte mit Vorkenntnissen

 

 

Posamentenknöpfe mit Gorl, kordelartigen, plastischen Mustern, gelten als die Hohe Schule der Knopfmacherei. In diesem Kurs üben wir die Technik des Gorldrehens an einfachen Mustern und wagen uns dann an kunstvolle Knöpfe nach den historischen Vorbildern aus dem Minden-Schaumburger Land. Für den Kurs sind Grundkenntnisse in der Posamentenknopfmacherei Voraussetzung (z.B. aus dem Einstiegskurs am Montag, 22. Juni).

Kursbeschreibung:

 

Gorlknöpfe, also Posamentenknöpfe mit einer aufwendigen plastischen Verzierung, waren unter anderem im Minden-Schaumburger Land bis ins 20. Jahrhundert hinein Teil der Tracht. Bisweilen prangten mehr als dreißig solcher exquisiten Schmuckstücke an einem Männerrock oder einer Jacke.
Die kunstvollen Muster entstehen dadurch, dass während der Arbeit am Knopf eine Art Kordel, der Gorl, gedreht und in der Unterlage verankert wird. Diesen Gorl gleichmäßig und sauber zu arbeiten, erfordert viel Erfahrung und Geduld, aber die Mühe lohnt sich.
Wir beginnen mit einfachen Übungen, um uns mit der Gorltechnik vertraut zu machen, und gehen im Laufe der zwei Tage zu den traditionellen Mustern der historischen Knöpfe aus dem Minden-Schaumburger Trachtengebiet über.
Für den Kurs sind Grundkenntnisse in der Posamentenknopfmacherei Voraussetzung. Sie können zum Beispiel im Einstiegskurs am Montag, 22. Juni, erworben werden.

 

Schlagwörter