Filznetzwerk e.V.
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Aktionen
    • Allgemein
    • Filzen
    • Filzbegegnung
    • Filzkolleg
    • Freie Arbeiten
    • Produkte
    • Regionalgruppen
    • Schafporträt
    • Veranstaltungen
    • Verein
  • Verein
    • Ziele
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederkartei
    • Regionalgruppen
    • Arbeitskreis „Filz in Therapie und Pädagogik“
  • Veranstaltungen
    • Filzbegegnung
    • Filzkolleg
    • Termine
    • Ausschreibungen
  • Qualität im Filz
    • Freiwillige Qualitätssicherung
    • Anmeldung Zertifizierung
    • Qualitätszertifizierte
  • Fortbildung
    • Ausbildung zum Filzer
  • Kontakt
Seite wählen

Das Schaf des Monats August – Islandschaf

von Margit Röhm | 04.09.2018 | Allgemein, Schafporträt

Sorry, diese Seite ist nur für angemeldete Mitglieder des Filznetzwerk e.V. Hier kannst du erfahren wie du Mitglied werden kannst. Als Mitglied des Filznetzwerkes kommst Du hier zum...

Schaf des Monats Mai 2018 – Coburger Fuchsschaf

von Margit Röhm | 07.05.2018 | Allgemein, Schafporträt

Sorry, diese Seite ist nur für angemeldete Mitglieder des Filznetzwerk e.V. Hier kannst du erfahren wie du Mitglied werden kannst. Als Mitglied des Filznetzwerkes kommst Du hier zum...
März – 2016 –  Bergschaf und Juraschaf

März – 2016 – Bergschaf und Juraschaf

von Margit Röhm | 11.03.2018 | Allgemein, Schafporträt

unterschiedliche Wolle aus einem Vlies Diesen Monat sollte es eigentlich um das Bergschaf, Steinschaf und das Juraschaf gehen. Bei der Recherche stellte sich aber heraus, dass das Herdbuch allein 4 verschiedene Bergschafrassen unterscheidet und es sich dabei eben...

Februar 2018 – Zackelschaf – Walachenschaf

von Margit Röhm | 08.02.2018 | Allgemein, Schafporträt

Das Zackelschaf Geschichte: Der Ursprung aller Zackelschafe geht auf das Wildschaf Urial, welches im südwestasiatischen Raum domestiziert wurde, zurück und dürfte es seit ca. 5000 Jahren geben. Das heutige ungarische Zackelschaf entstand vermutlich vor ca. 1100 Jahren...
Januar 2018 – Heidschnucke – Moorschnucke

Januar 2018 – Heidschnucke – Moorschnucke

von Margit Röhm | 12.01.2018 | Allgemein, Schafporträt

Geschichte: Die Schnucken gehören, wie die Skudden und andere Rassen zu den nordischen Kurzschwanzschafen, und somit zu den ältesten Schafrassen in Mitteleuropa. In Deutschland trat die Heidschnucke erstmals in der Lüneburger Heide in Erscheinung und prägt das Bild...

13.Dezember – Das Adventskalender-Schaf

von Margit Röhm | 12.12.2017 | Allgemein, Schafporträt, Verein

Das Schaf des Monats Dezember 2017 Mit diesem kleinen Schäfchen von Sandra Struck-Germann wünschen wir euch nicht nur einen adventlichen Tag sondern auch eine informative Pause mit den Zeilen von Margit Röhm. Historisches oder welches Schaf stand an der Krippe? Wenn...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
FILZNETZWERK e.V.
Liebigstr. 15
89081 Ulm
Fon: +49 176 - 101 734 22
Mail: vorstand@filznetzwerk.de

Impressum
Datenschutz

 

Mitgliederbereich