Wer kann sich zur Qualitätssicherung anmelden?
Bewerben können sich interessierte Filzerinnen mit Schwerpunkt Nassfilzen!
Wir freuen uns über Anmeldungen von Vereinsmitgliedern und ebenso über Filzschaffende, die kein Mitglied sind.
Wie melde ich mich an?
Sie senden eine Mail an vorstand@filznetzwerk.de und übermitteln uns ihre Kontaktdaten per Mail. Sobald die Teilnahme bestätigt wird, erhalten Sie eine Rechnung über die Bearbeitungsgebühr.
für Mitglieder des Vereins Euro 50,00
für Nichtmitglieder Euro 90,00
Wie geht es dann weiter?
In den Unterlagen zur Bearbeitungsgebühr wird der Qualitätssicherungs-Termin bestätigt. Sie werden gebeten, unsere Einverständniserklärung zur Datensicherheit auszufüllen und wir teilen ihnen die Anschrift mit, an die sie folgende 3 Arbeiten senden:
Einzureichen sind die drei oben genannten Werkstücke. Dabei muss an jeden Filz mit Sicherheitsnadel eine Materialbeschreibung und eine kurze Fertigungsbeschreibung angeheftet sein.
Von den 3 eingereichten Arbeiten müssen 2 Arbeiten in konventioneller Technik, d.h. ohne Einsatz von maschinegefertigten Nadelvliesen und ohne Einsatz von Maschinen hergestellt worden sein.
Die zu bewertenden Werke dürfen keinen! Hinweis auf den/die HerstellerIn aufweisen. Fakultativ
eine kurze handwerkliche bzw. künstlerische Vita. Wir bitten auch um einen ausgefüllten Adressschein, damit alle Werkstücke, ihr Zertifikat und mehr an die richtige Stelle zurück geschickt werden kann.
Nach erfolgreicher Begutachtung spricht das Prüfteam die erfolgreiche Qualitätssicherung aus. Die Teilnehmerin erhält ein Zertifikat, Werbematerial und Tags als Startausstattung. Sie kann dann ab sofort das Logo führen. Wir veröffentlichen ihren Namen und zur Verfügung gestellte Links auf unserer Webseite. Außerdem erhalten Sie ihre Arbeiten zurück.
Beachten Sie bitte auch folgende Regeln, die wir uns zu Ihrer und unserer Sicherheit gegeben haben:
Die Juroren treffen sich 4 mal Mal im Jahr. Termine und Deadline für die Einsendungen werden auf der Website und/oder via Mitteilung durch den Vorstand bekannt gegeben.
Um die Kennzeichnung mit Logo führen zu dürfen, müssen alle drei Gebrauchsfilze vor der Jury bestehen.
Die Bewertung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Einspruch gegen den Bescheid ist nicht möglich.
Bei Ablehnung ist eine Wiederbewerbung im Folgejahr möglich – bis zu 3-mal in Folge; dann erfolgt eine Bewerbungspause von 3 Jahren.
Erfolgreiche BewerberInnen werden auf der Website veröffentlicht sowie im Jahresbericht namentlich erwähnt.
Erfolgreiche BewerberInnen erhalten eine Bestätigung durch den Verein.
Sie können ebenfalls die Kennzeichnung mit Logo in verschiedenen Formen (als PDF-, JPG-, TIF-Datei) erhalten und damit auf ihren eigenen Printmedien und in ihrem Internetauftritt damit werben. Für die Abmessungen der Reproduktion gilt – wie für das Logo auch – eine max. Größe von 2 x 2 cm.
Die Aberkennung der Kennzeichnung ist bei grobem Verstoß gegen die o.g. Qualitätskriterien möglich.
Das Qualitätskennzeichnung darf nur von der jurierten Person verwendet werden.
Wir freuen uns sehr auf ihre Arbeiten und ihre Teilnahme an diesem für den Filz so wichtigen Projekt!
Zwei Prüfungstermine 2019 hat schon stattgefunden. Für die nächste Prüfung können die Arbeiten bis Ende August eingereicht werden.