“Am Anfang ein Netz erschaffen”
Vorstand
Mitgliederausstellung des Filz-Netzwerk e.V. in Forchheim
Internationale Filz – Kunst – Ausstellung
„Licht und Schatten“
Ausstellung im Pfalzmuseum · Kapellenstr. 16 · 91301 Forchheim
Vom 22. September bis 30. Oktober 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 – 17. Uhr
Die FilzerInnen des Filz-Netzwerk e.V. laden ein zur Mitgliederausstellung 2016. Gemeinsam mit ihrem finnischen Partnerverein präsentieren sie handgefilzte Filz-Kunst-Werke, die zeigen, dass Filz alltagstauglich ist. Vom ansprechenden Kleidungsstück bis zu gefilzten Gebrauchsgegenständen finden die Besucher der Ausstellung Anregendes und Inspirierendes!
Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage am Donnerstag, 22. September 2016 um 18.30 Uhr
Deutschmann, Birgit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geboren bin ich 1959. In Stade an der Elbe lebe und arbeite ich in meiner Werkstatt für Tanz- und Textilkunst. Seit 1995 bin ich schon im Filzfieber, da lernte die Technik des Nassfilzens bei einer Freundin in Norwegen kennen. Filzen ist seitdem ein Teil meines Lebens geworden…
In meiner Werkstatt filze ich am liebsten Dinge , die man anziehen, umbinden und aufsetzen kann, wie z.B. Kleidung ,Tücher, Gürtel, Korsagen, Kopfbedeckungen, Stulpen, Taschen…
Abends auf dem Sofa arbeite ich dann weiter mit der Filznadel, dort entstehen fantasievolle Geschöpfe und Tiere oder ich vervollständige meine gefilzten Werke mit Stickgarn, Perlen oder Metallornamenten.
In meiner Werkstatt gibt es Ganztags- oder Wochenend-Workshops für Kinder und Erwachsene, ich habe Filz-AGs in Schulen angeboten und Kurse in verschiedenen Bildungseinrichtungen.
Es gibt wohl kaum einen Tag ohne Filz in meinem Leben!
Meine Homepage: www.elbentuch.de
Höppel, Birgit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ich liebe es, Rohwolle, auch Vlies oder Kammzug mit warmen Wasser in Bewegung zu verändern. Es ist immer wieder spannend und
Ich probiere immer wieder neue Techniken..
Auch die Wolle im Trockenen mit der Filznadel eine Gestalt zu geben, reizt mich und auch hier gibt es unendliche Möglichkeiten.
- Gefilzte Tiere für den Außen- und Innenbereich
wie Frösche, Kauze, Wichtel aus Rohwolle u. a. Wollsorten
- Raumdekorationen wie Leuchtobjekte, Wandbilder, Gardinen, Tischläufer, Wichtel
- LandART-Kunst wie gefilztes Floss-Segel – Wolkersdorfer Kulturtage, Wol-Di-Kauze.
Mein Arbeiten mit F I L Z
Teilnahme an Kursen und Workshops des Bildungszentrums Nürnberg und an mehreren Bildungseinrichtungen in Altdorf/ Fürth/ Forchheim /Roth/ Neumarkt St. Veit/ Wendelstein und Weiden bei verschiedenen Künstlerinnen, wie Heidi Greb, Csilla Wenczel, Barbara Eichhorn, Barbara Westerath u.a. in den vergangenen 12 Jahren.
2013 – 2014 Filzausbildung:
In der Filzschule in Oberrot.
- Semester: Grundlagen zum Filzen von Flächen.
- Semester: Farb- und Oberflächengestaltung, Färben von Wolle und Seide.
Arbeiten mit Filz / Beteiligung an Ausstellungen sowie Projektarbeiten:
- 2012 und 2015 Beteiligung an den Wolkersdorfer Kulturtagen
- 2016 Frauenkulturtage in der Residenz Hilpoltstein
In den letzten Jahren
- Konfirmandenprojekte in der Gemeinde
- Filzaktionstage mit Kindern und Erwachsenen bei Gemeindefeste
- Gestaltung von Kindergeburtstagen
- Workshops für Kinder/ Erwachsene
- 2 Artikel für die Zeitschrift „Lavendelschaf“ geschrieben
- Ab Herbst 2016 – VHS Hilpoltstein für Filzkursangebote
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Besucht mich auf Facebook!